Verantwortlich: Andrea Staub
Bereitgestellt: 05.02.2025
Fastenzeit
Am 5. März beginnt die diesjährige Fastenzeit
Die 40 Tage vor Ostern widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Hunger frisst Zukunft“ und fordert dazu auf, darüber nachzudenken, inwiefern wir dazu beitragen können, dass es weniger Hungersnöte im globalen Süden gibt. Diese verhindern es vielen Menschen, aus der Armut auszubrechen und fressen somit wortwörtlich ihre Zukunft. Es braucht gar nicht so viel, um einen Unterschied zu machen und Perspektiven zu schaffen.
Und das gilt auch bei uns in der Schweiz. Die Fastenzeit wird von vielen genutzt, um während dieser Zeit auf gewisse Lebensmittel zu verzichten (z.B. Süssigkeiten, Fleisch, etc.) oder sich andere (ungesunde) Gewohnheiten abzugewöhnen (z.B. Verzicht auf Soziale Medien, weniger Fernsehen, etc.). Nach nur kurzer Zeit können neue, gesündere Gewohnheiten entstehen, welche wiederum ein besseres Lebensgefühl geben können. Warum also nicht auch mitmachen und schauen, was diese vorösterliche Zeit mit einem macht?
Wie auch immer Sie sich entscheiden; Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit und viele schöne Überraschungen.
Herzliche Grüsse, Pfrn. Lea Dürig
Und das gilt auch bei uns in der Schweiz. Die Fastenzeit wird von vielen genutzt, um während dieser Zeit auf gewisse Lebensmittel zu verzichten (z.B. Süssigkeiten, Fleisch, etc.) oder sich andere (ungesunde) Gewohnheiten abzugewöhnen (z.B. Verzicht auf Soziale Medien, weniger Fernsehen, etc.). Nach nur kurzer Zeit können neue, gesündere Gewohnheiten entstehen, welche wiederum ein besseres Lebensgefühl geben können. Warum also nicht auch mitmachen und schauen, was diese vorösterliche Zeit mit einem macht?
Wie auch immer Sie sich entscheiden; Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit und viele schöne Überraschungen.
Herzliche Grüsse, Pfrn. Lea Dürig